Unsere Geschichte


15 Jahre Staufer Linz, 120 Jahre Staufer München. Das Familienunternehmen Staufer blickt auf eine lange Tradition zurück.
In 2011 gab es für das Unternehmen gleich zwei Jubiläen zu feiern – dabei spielte der neue Standort in Österreich, im Linzer Industriegebiet Südpark, eine besondere Rolle. Dazu der Bayer Ulrich Schöll, Geschäftsführender Gesellschafter der Staufer Textilpflege GmbH: „In Linz liegen die Ursprünge unserer Familie und damit unseres Unternehmens.“
Blick zurück
Schließlich war es der junge Linzer Franz Staufer, der gemeinsam mit seiner niederbayerischen Gattin Kunigunde Scharl einst den Grundstein für das heutige Unternehmen legte. Im Jahr 1891 eröffnete das Paar seine kleine Wäscherei – der erfolgreiche Beginn ihrer gemeinsamen beruflichen Existenz. „Franz und Kunigunde Staufer Waschanstalt mit elektrischem Betrieb“ nannte sich der Vorläufer des heutigen Unternehmens im Herzen von München. Zwei nachfolgende Generationen haben sich den daraus wachsenden Aufgaben gestellt. Und dabei das Unternehmensbild entscheidend verändert. Von der reinen Wäscherei hin zu einem serviceorientierten Anbieter von textilem Mietservice.
Das Werk in Linz
Zunächst konzentrierte sich Staufer dabei vor allem auf den Großraum München. Seit 1995 ist das Familienunternehmen auch in Österreich vertreten – es hat sich hier an die Ursprünge der Familie erinnert und freut sich, dass es in Oberösterreich so freundlich aufgenommen wurde.
Rund fünf Millionen Euro investierte die Staufer Textilpflege GmbH in diese Wäscherei der Zukunft und damit in den Standort Österreich. Damit ist Linz zentraler Standort für den textilen Mietservice der Staufer Textilpflege GmbH in Österreich. Eine expandierende Branche, in der das Traditionsunternehmen mit seiner Dienstleistungspalette – Mietberufskleidung und Mietfußmatten – erfolgreich auf dem Markt vertreten ist.
Chronik
1891 Gründung durch Frau Kunigunde Staufer, Rückgebäude Goethestraße 37 in München als Dampfwaschanstalt Wittelsbach.
1906 Umzug in die Kaiserstrasse 47 München-Schwabing, ca. 12 Beschäftigte.
1952 Hinzunahme der Chemischreinigung und weiterer Ausbau des Filial- und Annahmestellennetzes.
1963 Fertigstellung des Neubaus Taunusstraße und Umzug, ca. 130 Mitarbeiter.
1974 Beitritt zur DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH in Hannover.
1990 Gründungsmitglied der Steyer Textilservice GmbH Freiberg/Sachsen, für DBL-Mietberufskleidung und Rentex Krankenhauswäsche.
1995 Gründung einer Zweigniederlassung in Linz/Österreich, für Verkauf und Vertrieb von Mietberufskleidung.
1996 Fertigstellung eines Neubaus in der Taunusstraße 42 mit zusätzlichen Produktions- und Verwaltungsflächen sowie Büroflächenvermietung.
1997 Start der neuen Bearbeitungsstrasse für Berufskleidung mit automatischer Sortier- und Transporttechnik.
2002 Inbetriebnahme einer weiteren Waschstraße.
2009 Inbetriebnahme des Produktionsbetriebes in Österreich.